Ich helfe Privatpersonen und Unternehmen, Pflege und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Zu meiner Person: ich bin seit 37 Jahren in der Pflege tätig und selbst pflegende Angehörige.
Meine beruflichen Qualifikationen:
- Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege
- Palliativschwester
- Pflegetrainerin für pflegende Angehörige bei somatischen sowie demenziell erkrankten Angehörigen
- Pflegeberaterin (betr. Pflegekasse/ Krankenkasse, Reha, Teilhabe am Leben...)
Unterstützungsangebote für die Ratsuchenden:
- Hilfe bei Antragstellungen
- Tipps zu Alltagshilfen / haushaltsnahe Dienstleistungen
- fallspezifische Hilfestellung rund um die Pflege...
Für Privatpersonen:
Pflegetraining im eigenen Wohnbereich, Unterstützung bei speziellen Pflegeproblemen, sowie Pflegeberatung von Patienten und Angehörigen im privaten Bereich.
Den Übergang vom Krankenhaus in die Häuslichkeit vorbereiten, organisieren, Beistand für die Startsituation, worauf muss ich mich einstellen? Welche Ängste haben wir und wie werden wir sicherer? (Es gibt für die meisten Probleme eine relativ einfache Hilfestellung.)
Zu Hause leben, selbstbestimmt, solange, wie möglich
- Familie, Arbeit und Pflege von Angehörigen, wo kann der Druck reduziert werden?
- Entlastung und Selbstsorge der Pflegenden
- Muss es immer die Tochter oder Schwiegertochter sein, die pflegt?
- Wiedereinweisung ins Krankenhaus durch Pflegefehler vermeiden.
- Umgang/ Organisation von Pflegehilfsmitteln
- Soziale Kontakte pflegen
- Vereinsamung vermeiden
- Ehepartnerpflege
- Netzwerk zur Hilfestellung aufbauen
- Umgang mit Anträgen und Widerspruch
- Pflegegraderhöhung
- Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (Stufen, Stolperfallen, hoher Duscheinstieg...)
- Wie nutze ich die Angebote der Pflegekasse richtig?
- Umgang mit Demenz
- Tages- und Nachtpflege
- Möchte in ein Heim oder in eine Wohngemeinschaft
- Ich kann nicht mehr, wer hilft mir weiter?
Meine Dienstleistung ist nicht über die Pflege- bzw. Krankenkasse abrechenbar.
Für Unternehmen:
Ich unterstütze Ihr Unternehmen durch individuelle Beratung dabei, Fachkräfte durch firmenunterstützte Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu halten bzw. anzuwerben.
Vorteile für Arbeitgeber
- Senkung der Ausfallzeiten des Arbeitnehmers
- Vermeidung von Fehlern durch Erschöpfung / Übermüdung
- gute Außendarstellung - auch zum Halten und Werben von Fachkräften
- Unternehmenskultur = familienfreundlich und pflegefreundlich
- Förderung des sozialen Gefüges in der Firma
- Motivation des Arbeitnehmers durch die Fürsorge des Arbeitgebers
Ziele
- Rendite durch firmengestützte Vereinbarung von Beruf und Pflege
- Erreichen einer win-win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Meine Dienstleistung ist nicht über die Pflege- bzw. Krankenkasse abrechenbar.